Porta Bohemica.jpg

Eröffnung der Radsportsaison und Neuigkeiten aus dem böhmischen Mittelgebirge

Die Radsportsaison im Böhmischen Mittelgebirge wird mit der Eröffnungsfeier in Děčín am Samstag, den 15. April, voll eröffnet.

Dezin

Die Radsaison im Böhmischen Mittelgebirge wird am Samstag, den 15. April, mit einer Eröffnungsfeier in Děčín eröffnet. Die Veranstaltung wird von der Destinationsagentur České středohoří gemeinsam mit der Stadt Děčín, der Region Ústí nad Labem und dem Allgemeinen Hilfsverein der Böhmischen Schweiz organisiert. Die Veranstaltung umfasst eine Fahrradtour, mit der der Elbwanderweg symbolisch für die Saison 2023 freigegeben wird.

"Die diesjährige Radtour wird grenzüberschreitend sein, denn wir starten in Bad Schandau, wo ein kostenloser Radbus die Interessierten befördern wird. Das Ziel der Fahrt ist das Smetana-Ufer in Děčín, wo jeder Teilnehmer die Möglichkeit haben wird, den Weg durch die Burg freizuschalten", sagte Luděk Jirman von der Destinationsagentur České středohoří.

Sie müssen einen Platz im Fahrradbus reservieren. Weitere Informationen über die Fahrradtour und das reichhaltige Programm der Veranstaltung in Děčín finden Sie in den Veranstaltungsdetails oder auf der Facebook-Veranstaltung.

Vernerice Zentrales Hochland

Radfahrer können sich im Jahr 2023 auf eine Reihe von Neuerungen im Böhmischen Mittelgebirge freuen. Dabei handelt es sich vor allem um neue Radwege, die die Agentur dank der Unterstützung der Region Ústí nad Labem markieren ließ. Die längste der neuen Radrouten trägt die Nummer 3124 und führt die Radfahrer von der Elbe in Těchlovice nach Bukova hora, zum Aussichtsturm Vít bei Náčkovice oder in die historische Stadt Úštěk. Die Route schließt in Lounek wieder an den Elberadweg an und hat eine Gesamtlänge von 48 km. Die zweite neue Route ist die Radroute Nr. 3125. Sie zweigt von der oben erwähnten Route in Verneřice ab und führt durch das malerische Dorf Merboltice in das Tal des Flusses Ploučnice, wo sie in Starý Šachov an die Hauptroute Nr. 15 - den Ploučnice-Radweg - anschließt. Die dritte neu markierte Radroute ist ein weiterer Teil der Alternativroute des Elberadwegs, die als Radroute 2A gekennzeichnet ist. Sie wurde am rechten Elbufer zwischen Štětí und Roudnice nad Labem angelegt.

"Es gibt zwei Hauptgründe für die Markierung der neuen Routen im Vernericer Teil des böhmischen Mittelgebirges. Dieser Teil des Mittelgebirges ist relativ arm an Radwegen und wird daher von Radfahrern zu Unrecht vernachlässigt. Der zweite Grund ist der Boom der Elektrofahrräder. Dashügelige Terrain lockt die Menschen auf Elektrofahrräder", sagt Michal Horáček, Radfahrkoordinator des Labská-Pfads in der Region Ústí nad Labem, über den Bau neuer Radwege.

Litomerice/Roudnice nad Labem

Ab Samstag, dem 29. April, startet der Cyklobus im Böhmischen Mittelgebirge seine dreizehnte Saison für Fußgänger. Diese spezielle Verbindung für Radfahrer fährt von Roudnice nad Labem und Litoměřice ab und bringt die Radfahrer in die höheren Lagen des Böhmischen Mittelgebirges. Eine Linie endet in Mukařov im Vernericer Mittelgebirge und die andere in Kletečná. Die Verbindung verkehrt an den Wochenenden vom 29. April bis zum 3. September.

Und wohin kann man eine Radtour mit Hilfe des Fahrradbusses unternehmen? Von Kletečná können Sie nach Dubická vyhlídky fahren und weiter nach Větruši und Ústí nad Labem. Von Mukařov aus können Sie die neu markierte Radroute nutzen und über Konojedy (Wochenendbesichtigungen der Burg) und Úštěk nach Lounek und dann entlang des Elbwegs zurück nach Roudnice oder Litoměřice fahren. Hier finden Sie weitere Informationen über den Cyclobus und Tipps für Radtouren mit dem Cyclobus.

Podrobnosti o konání

Datum: 11.4.2023