loupeznik-uvodni.jpg

Die Bildungsreise des Räubers Stetka

Ein Lehrpfad in der Umgebung von Štětí für die ganze Familie, der die Geschichte und die malerische Natur, Industrie und Landwirtschaft von Štetsko vorstellt. Der legendäre Räuber Štětka und sein vierköpfiges Team führen durch die Tour und geben Auskunft über einen markierten Rundkurs, der von

In den alten Tagen des Dreißigjährigen Krieges war der Räuber Štětka der Herr über die tiefen Wälder, Felder und Hänge rund um die Stadt Štětí. Heute ist sein Zuhause die ehemalige Mordloch-Höhle, versteckt vor den Menschen inmitten der Stračen-Wälder. Wer kennt ihn in der Region. Er beschützt die Armen und Ehrlichen und bestraft Unehrlichkeit und Geiz zu Recht. Er hat dieses Land viele Male durchwandert. Er kennt hier jede Straße und jeden Fußweg.

Während Ihrer abenteuerlichen Reise mit dem Räuber Stetka stoßen Sie auf Lehrtafeln, die Ihnen alles über die Geschichte, Natur, Fauna und Flora, Industrie und Landwirtschaft der Region erzählen, oder Sie besuchen die sagenumwobene Höhle Mordloch des Räubers Stetka. Sie können auch einen Entdeckungswettbewerb auf den Spuren der Räuber oder Räuber-Geocaching ausprobieren.

loupeznik-09-obr1.jpg

Veselí

NATURA 2000 = SYSTEM VON SCHUTZGEBIETEN VON EUROPÄISCHER BEDEUTUNG

Was ist NATURA 2000?

Natura 2000 ist ein System von Schutzgebieten, das von allen EU-Ländern nach gemeinsamen Grundsätzen eingerichtet wurde. Ziel dieses Systems ist es, den Schutz derjenigen Tier- und Pflanzenarten und Lebensraumtypen zu gewährleisten, die aus europäischer Sicht am wertvollsten, am stärksten bedroht, selten oder auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt sind.

Himmlischer Teich - Veselí

Der Nebeský rybník (Himmlischer Teich) in Veselí liegt an der Straße zwischen Chcebu und Újezd, die die westliche Grenze des Landschaftsschutzgebiets Kokořínsko - Macha Region bildet. Der größere Teil des Teichs wurde von einem Privateigentümer gekauft und befindet sich derzeit im Besitz der Verwaltung des Landschaftsschutzgebiets AOPK ČR - Kokořínsko - Máchův kraj.

Ökotop: Geologie: Das Gebiet ist Teil der Böhmischen Kreide, die hauptsächlich aus Quarzsandsteinen besteht. Am Standort selbst treten quartäre Ton- und Sandablagerungen auf.

Geomorphologie: Das Gebiet liegt im Bereich der Nordböhmischen Tafel, Einheit Ralská pahorkatina, Untereinheit Dokeská pahorkatina, Bezirk Polomené hory und Unterbezirk Brocenská pahorkatina.

Relief: Das Gebiet ist eine kleine Senke auf einem Plateau auf Lößdecken in einer Höhe von etwa 320 m.

Bodenkunde: Das Gebiet und die unmittelbare Umgebung haben unterschiedlich starke Lößlehmdecken entwickelt.

Landschaftliche Merkmale: flacher, stark bewachsener Himmelsteich zwischen dem Dorf und der Straße. Was die Auffüllung durch Niederschläge betrifft, so sind Wasserschwankungen von etwa 50 cm üblich, was jedoch aufgrund des flachen Charakters oft dazu führt, dass mehr als die Hälfte der Fläche austrocknet.

Biota: Flacher eutropher Teich ohne Fische, bis zum mittleren Bereich (ca. 50 m²) bewachsen, an ständig oder zumindest langfristig überfluteten Stellen überwiegend mit Breitblättrigen Seggen und an weniger wasserreichen Stellen mit Seggenbeständen. Ein reicher Lebensraum für mehrere Amphibienarten, besonders wichtig für den Kammmolch und die Rohrweihe.

Gefährdung: Der Standort ist derzeit nicht direkt bedroht. Die natürliche Sukzession kann ein negatives Phänomen sein. Eine mögliche Bedrohung wäre das Austrocknen des Geländes, was aber derzeit sehr unwahrscheinlich ist. Gelegentliches illegales Abpumpen von Wasser für die Bewässerung der umliegenden Gärten von Häusern und Einfamilienhäusern trägt zu dem niedrigen Wasserstand bei.

Wer wohnt hier - Čolek velký

Der Kammmolch ist eine Art der tieferen Lagen. Der Schwerpunkt seines Vorkommens in der Tschechischen Republik liegt in einer Höhe von 200-800 m über dem Meeresspiegel.

Pinguinpopulationen verbleiben etwa 4-5 Monate in der Brutphase (der so genannten aquatischen Phase). Die erwachsenen Tiere verlassen dann das Wasser und leben an Land unter Steinen, umgestürztem Holz, im Moos, in Verstecken im Boden usw. Der Fortpflanzung gehen komplexe, artspezifische Balztänze voraus. Das Weibchen legt seine Eier an Wasserpflanzen und verschiedenen Gegenständen ab. Aus den Eiern schlüpfen nach etwa zwei Wochen Larven, die sich von Plankton ernähren, und nach etwa drei Monaten oder mehr verwandeln sie sich in Tölpel. Große Arten sind stärker an das Wasser gebunden als kleine, so dass sich junge Chinook-Lachse sowohl im Wasser als auch an Land aufhalten können. Spechte überwintern in Erdunterschlüpfen: in Felsspalten, verlassenen Nagetierhöhlen, Kellern und auf dem Boden von Wassertanks, die im Schlamm eingegraben sind.

Allgemeine Verbreitung: Der Haubentaucher ist in fast ganz Mittel- und Nordeuropa verbreitet, von Großbritannien bis zum Ural. Sie fehlt auf der Iberischen Halbinsel, dem Apennin und dem Balkan, in Südfrankreich und Irland.

Verbreitung in der Tschechischen Republik: Abgesehen von kleineren Gebieten in Südmähren war der Kammmolch ursprünglich in der Tschechischen Republik von der Tiefebene bis in eine Höhe von 800 m verbreitet. Heutzutage ist die Zahl der Orte, an denen sie vorkommt, stark zurückgegangen.

Bedrohungen: Die Hauptursache für den Rückgang der Kammmolche ist der Verlust geeigneter Lebensräume aufgrund von Veränderungen des Wasserhaushalts in der Landschaft, wie z. B.: Entwässerung von Wiesen und Wäldern, Regulierung von Bächen und Aufstauung kleiner Wasserläufe, Umwandlung von Wiesen in Felder, Landgewinnung, Chemisierung in der Landwirtschaft und ähnliche Eingriffe. Nicht zuletzt sind Faktoren wie die Motorisierung, die Zerstörung von Kleingewässern in der Landschaft (Siedlungsabfälle, Urbarmachung usw.), die nicht nachhaltige Bewirtschaftung von Teichen (hoher Fischbesatz) und der Besatz von Teichen in Steinbrüchen und Sandgruben zu nennen. Verschlechterte Wasserqualität ist eine weitere Ursache für den Rückgang oder das völlige Aussterben von Populationen dieser Art. Generell leidet der Chinook-Lachs unter dem Verlust von Lebensraum und der Beeinträchtigung von Lebensräumen.

Fotogalerie